MARKTSTRASSE

von Ralph Hammerthaler


„Aus „zwei Kilometer Trostlosigkeit“ macht er eine „aufregende Erfahrung“.

WAZ, 01.12.2017

„Die Marktstraße wird nach dem Essay, den er über sie schreiben möchte, noch die gleiche sein, aber sie könnte mit anderen Augen gesehen werden“.

FAZ, 18. 11.2017

Vom 15. November bis zum 15. Dezember 2017 erforschte der Berliner Schriftsteller Ralph Hammerthaler die Marktstraße und verdichtete seine Erfahrungen und Gespräche literarisch. Seine Eindrücke bilanzierte er zur Halbzeit so: „Ich werde Tag für Tag mit Geschichten beschenkt“. Mit zwölf Monologen und verbindenden Texten legte er ein eindrucksvolles kleines Buch über die Hauptgeschäftsstraße in Oberhausen vor. Das Literaturhaus hat das Buch im Eigenverlag aufgelegt.

marktstrasse buch.png

Für 9,90 € ist das Buch vor Ort im Literaturhaus und über unsere Mailadresse (siehe Kontakte) zu erwerben.

 
 
 

Nach dem Buch "Literarische Talente" aus dem Jahr 2023 hat das Literaturhaus Oberhausen im Jahr 2024 das Buch "Junge Literatur" veröffentlicht.
Erneut sind in diesem Buch die Texte zusammengefasst, die von jungen Autorinnen und Autoren von vier Oberhausener Schulen und Jugendeinrichtungen in Rahmen eines gemeinsamen Projekts geschrieben worden sind.
Das Projekt und das Buch wurden mit Fördermitteln der Sparkassen-Bürgerstiftung Oberhausen gefördert.

Für 9,90 € ist das Buch vor Ort im Literaturhaus und über unsere Mailadresse (siehe Kontakte) zu erwerben.

 

26 junge AutorInnen aus Oberhausener Schulen und Jugendeinrichtungen sind in dem Buch “Literarische Talente” vertreten, das vom Literaturhaus im Eigenverlag herausgegeben wird. In sechs Kapiteln sind die Kurzgeschichten und Gedichte thematisch zusammengefasst. Sie handeln von sozialer Not, Druck in der Arbeitswelt, Krieg und Flucht, Liebe, der eigenen Person und vielen Themen mehr.

Beteiligt waren an diesen Workshops SchülerInnen und Schüler aus der Fasia-Jansen-Gesamtschule, dem Elsa-Brändström-Gymnasium, dem Bertha-von-Suttner-Gymnasium und der Internationalen Kinderakademie der Kurbel. Initiiert und organisiert wurde das gesamte Projekt vom Literaturhaus Oberhausen und mit Mitteln aus dem Verfügungsfonds im Rahmen des Förderprogramms "Soziale Stadt Oberhausen Brückenschlag" gefördert.

Für 9,90 € ist das Buch vor Ort im Literaturhaus und über unsere Mailadresse (siehe Kontakte) zu erwerben.

 

Literaturhaus Oberhausen